Gut ausgerichtet von Anfang an
ganzheitlich, liebevoll und individuell
Ich bin mir bewusst, dass es für Eltern oft schwierig sein kann, die richtige Pflege und Unterstützung für ihre Kinder zu finden. Deshalb biete ich eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Kinder und Jugendliche sich wohl fühlen und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern können. Ich bin immer bereit, zuzuhören und Fragen zu beantworten, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Kind die bestmögliche Pflege und Unterstützung erhalten. Als Osteopathin, Physiotherapeutin und EEH Fachberaterin biete ich eine breite Palette an Dienstleistungen an, um die Gesundheit von Frauen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen zu fördern. Meine Behandlungen sind auf die individuellen Bedürfnisse von Mutter und Kind abgestimmt und umfassen eine Vielzahl von Techniken, einschließlich Osteopathie, Physiotherapie, Kinesiologie, Reflexintegration und EEH-Beratung.



Osteopathie
Es macht mir große Freude, mit meinen Behandlungen einen Beitrag leisten zu können, Frauen zu unterstützen und Kinder optimal wachsen und gedeihen zu lassen. Ich bin selbst Mutter von 3 wundervollen Kindern und empfinde es als Freude und Verantwortung das Potential der Kinder von Anfang an zu erkennen und zu fördern. Es ist mir wichtig eine herzliche und empathische Atmosphäre zu schaffen, insbesondere wenn es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geht. Ich arbeite mit jedem Kind individuell und passe meine Behandlungen an seine spezifischen Bedürfnisse an, um sicherzustellen, dass es sich wohl und unterstützt fühlt. Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, durch die Verbesserung der Beweglichkeit einer betroffenen Struktur das Kind in seiner natürlichen Eigenregulation und Entwicklung optimal zu unterstützen.
Emotionelle Erste Hilfe
Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt.
Anhand von gezielten Gesprächen, Haltgebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen.
Die Nähe zum Kind wird dadurch spürbar gestärkt. Ein feinfühliger und liebevoller Dialog ist dann leichter möglich – auch in diesen schwierigen Momenten.
Frühkindliche Reflexe
Als Neugeborene kommen wir unreif auf die Welt. Um überleben zu können, benötigen wir frühkindliche Reflexe. Sie ermöglichen uns unseren ersten Atemzug und signalisieren unseren Eltern, dass wir bei Unwohlsein, Hunger oder Angst umsorgt werden wollen. Darüber hinaus lassen die frühen Reflexe unser Gehirn ausreifen.
Vom Krabbeln zum aufrechten Gang
Im ersten Lebensjahr entwickeln sich die Bewegungsmuster für unser gesamtes Leben. Werden die frühkindlichen Reflexe vollständig gehemmt, führen sie uns in einen freien, aufrechten Gang und ermöglichen uns auch komplexere Bewegungen: Wir können schreiben oder ein Instrument spielen.
Wenn die Reflexe noch aktiv sind
In der Entwicklung kommt es manchmal zu Irritationen. Dadurch werden die frühen Reflexe nicht vollständig gehemmt und führen später zu Verspannungen oder emotionalen Anspannungen. Die Anzeichen dafür sind häufig schon im Kindesalter zu erkennen.
